Adventsfeier 2018

|
Es war wieder einmal eine richtig gelungene Feier. Der Saal füllte sich zusehends, es gab viele sehenswerte Stücke, auch wenn das Licht dafür leider nicht günstig ist, dazu leckeren Stollen, Wichtel und Geschenke und natürlich auch das beliebte diesmal besonders schwere Quiz. Selbstverständlich gab es auch brandneue Figuren, Bücher und viele gute Gespräche untereinander. Herzliches Dankeschön für die hinter all dem steckende Vorarbeit.
(Fotos: LS)
|
Heldrungen 2018
Dieses Mal mit einem zeitreisenden Kreuzritter

|
Es war das angenehme, gewohnte und von allen ein Jahr lang ersehnte Programm, wieder mit hervorragendem Essen, vielen Zinnfiguren und sehenswerte Arbeiten, das bei strahlendem Spätsommerwetter wieder auf der Wasserburg ablief. Ein besonderer Dank an die Mannschaft der Herberge und an Erhardt, der dieses Jahr wieder die Organisation übernommen hatte, sowie an alle, die mit ihren Mitbringseln, guter Laune und Disziplin zum Gelingen beigetragen haben.
(Fotos: Wehlitz/Helmert/LS)
|
Vereinsfest 2018 am Torhaus wie ihr es sehen wollt

|
Der Himmel meinte es gut mit uns und so wurde bei herrlichem Wetter unser gutbesuchtes diesjähriges Vereinsfest ein voller Erfolg. Viele Sammlerfreunde waren mit ihren Ehepartnern gekommen und alle besuchten die neue Sonderausstellung. Manche malten sogar und alle konnten W.Bocks neues Diorama bestaunen.
|
Ein Catering-Unternehmen sorgte pünktlich für ein gut schmeckendes Mittagessen, die Sammlerfreunde brachten leckere Torten und Salate mit und so konnten man stundenlang miteinander reden und dabei gut essen und trinken. Am Abend gab es dann ein Lagerfeuer und die letzten blieben, bis die Glut erloschen war.

(Fotos: J.W. und L.S.)
Es war die richtige Entscheiung wieder zum Torhaus zurück zu kehren und unser ganz herzliches Dankeschön geht an alle, die mit Frank Bähr und Jörg Winzer die Vorbereitung geleistet haben, in der Küche wirkten und am Sonntag früh dann auch noch die Spuren des Festes beseitigten.
|
Sonderausstellung im Torhaus Döitz 2018

Hochklassig bemalte Figuren und liebevoll gestaltete Details vermitteln ein anschauliches Bild der Soldaten des 30-jährigen Krieges. Alle ausgestellten Figuren sind zusammen mit einem kurzgefaßten militärhistorishen Text meist einzeln in unserem Begleitband dazu abgebildet.

(Fotos:L.S.)
|
Ein herzliches Dankeschön

Ohne eure großartige aktive Mitwirkung müßte ein Bericht über unser Vereinsfest an dieser Stelle ... total datenschutzkonform ... wahrscheinlich etwa so aussehen.
Für den Fall, dass sich jemand anhand des Körperbaus, der Haarfarbe, der Bekleidung oder des Geruchs trotzdem noch glaubt erkennen zu können, müßten wir ihm dazu gleich noch die Kontaktadresse nennen, bei der er innerhalb von 72 Stunden eine Löschung beantragen könnte.
Durch eure Unterstützung werden wir in den nächsten Tagen hier einen vernünftigen Beitrag präsentieren können.

(Fotos: ?? und ?? )
|
Jahresende 2017
Weihnachtsfeier und Abmalen

Wie alle Jahre gab es Weihnachten eine gut besuchte Feier im Mückenschlößchen mit kleinem Programm |
... und zum Jahreswechsel dann das Abmalen im Siegismund.
 |
|
(Fotos: Wehlitz,Rüdiger,Schmidtch.)
|
Heldrungen 2017
The same procedure as every year...

|
Es war das gewohnte und also angenehme und von den Teilnehmern jedes Jahr ersehnte Bild, zwangloser Austausch, Malen und Klönen, kleine Geschäfte und der Mittelaltermarkt vor der Tür. Dazu gutes Essen, gute Laune, sehenswerte Arbeiten. Jetzt freuen sich alle schon wieder aufs nächste Jahr.
(Fotos: Winzer)
|
2017 Unser Vereinsstand in Kulmbach

Vieles war in diesem Jahr anders und bot Anlaß auch zu kritischen Diskussionen, aber unser Vereinsstand war wieder dicht umlagert und wir können mit dem Ergebnis in jeder Hinsicht zufrieden sein. Dafür gilt ein besonderer Dank den SF, die sich dort diszipliniert und fleißig engagiert haben. Im Stadel liefen die Geschäfte recht unterschiedlich, trotzdem hatten wir am Ende alle unseren Spaß. Im Dioramenwettbewerb dominierten wieder die Bilderrahmen, aber dazwischen gab es wirklich Sehenswertes.
(Foto: Schmidtchen)
|
Heldrungen 2016
Sonnenschein und gute Laune

|
Das Wetter meinte es wieder einmal wirklich gut. Von den Problemen im Vorfeld ahnte niemand etwas. Und so genossen alle ganz unbeschwert angenehme Tage total in Zinn.
Das Essen war wie immer lecker, das Angebot an Figuren und Literatur wird jedes Mal größer und der Mittelaltermarkt sorgte für die gewohnte Geräuschkulisse. Wie üblich wurde fleißig gemalt, geklönt, getauscht, gut gegessen, informativen Vorträgen gelauscht und dieses Jahr erstmals auch gespielt. Ein Dankeschön also an alle, die die Vorbereitung erfolgreich gestemmt haben.
(Fotos: Schmidtchen,Wehlitz)
|

1866 - 2016 : 150 Jahre Schlacht bei Königgrätz
Unsere Fahrt mit den Sammlerfreunden aus Dresden nach Böhmen vom 6.-8.Mai 2016
|
Bei traumhaften Wetter suchten wir unter der sachkundigen Führung von Martin Leesch gemeinsam nach den Spuren der Sachsen, die hier vor 150 Jahren kämpften und starben. Die Organisation war perfekt, die böhmische Küche ausgezeichnet und das freundliche Hotel fast schon ein kleines Museum. Es gab also genug zu sehen, zu reden und zu erleben, so daß uns dieser Ausflug in bester Erinnerung bleiben wird, nicht zuletzt dank eines liebevoll gestalteten Porzellanbechers.
Herzlichen Dank dafür.
(Fotos: Schmidtchen,Leesch)
|
2015
|
 |
Jahresende in Zinn
Weihnachtsfeier im Mückenschlößchen und
Jahresabmalen im Siegismund
|
|

Ob zur Weihnachtsfeier im Mückenschlößchen am 19.12. oder zum Jahresabmalen im Siegismund am 27.12. - beide Male waren alle Stühle besetzt und die Stimmung prima. Es gab liebe Gäste zu begrüßen, viel Zinn zu sehen und vor allem viel Zeit zum Gespräch. Unser Dank geht an die Teams der beiden Gaststätten, die uns hervorragend beköstigt haben.


(Fotos: Schmidtchen, Wehlitz, Winzer)
|
24.-27.9.2015




|
Sammlertreffen in Heldrungen 2015

Fotos:L.u.J.Schmidtchen/Wehlitz/Winzer
Wie immer wurde fleißig gemalt, gekratzt, geklönt und natürlich auch wieder flambiert. Um uns herum wurde heftig gekämpft, musiziert und gegessen. Das ist zwar eine andere Form Geschichte erlebbar zu machen, aber in unserer oft desinteressierten Umwelt sollte man vielleicht mehr das Gemeinsame sehen. Höhepunkte waren dieses Mal die Fertigstellung und Übergabe des Heldrungen-Dioramas und der absolut unvergeßliche Vortrag von Marbod über sein in Rekordzeit erbautes und aus “dramaturgischen Gründen” im Fernsehen zerstörtes Diorama (näheres dazu im “Tatort”)
.

|
|
Die Hitzeschlacht von Kulmbach vom 7.-9.Aug.2015 ...
|
|
Unser diesjähriges Vereinsfest am 20.6.2015 ...
fand wieder in der Gartengaststätte Siegismund statt. Das Wetter spielte mit und durch das Firmenjubiläum von Wolfgang Bock, der jetzt seit 30 Jahren als Graveur tätig ist und seit 10 Jahren seinen eigenen Webshop betreibt, gab es einen zusätzlichen Grund zum Feiern. Dazu gab es einen spannenden Vortrag, leckeres Essen, schöne Figuren und viele gute Gespräche.
(Fotos:Winzer/Schmidtchen/Wehlitz)
Wolfgang Bock wünschen wie alle nun weiter viel Erfolg mit seiner Offizin und noch viele schöne neue Figuren. Ein herzliches Dankeschön geht an die Mannschaft vom Siegismund und an Erhard, der die Organisation in der Hand hatte.
|
|
25.04.2015Kopfkino in Leipzig/Halle

vom Verband auch kulinarisch bestens betreut
|
Wieder Museumsnacht im Torhaus

Fotos:Schmidtchen
Viele Besucher kamen dieses Jahr aus Halle und beeindruckend war vor allem das in vielen Gesprächen deutlich werdende Interesse an unserem Kunsthandwerk und der Möglichkeit, damit Geschichte lebendig und erlebbar zu machen. Besonders erstaunte viele, dass die Kunst der Bemalung die flachen Figuren wirklich plastisch erscheinen läßt. Also das perfekte Beispiel für das vorgegebene Thema "Kopfkino"
|
|
14.03.2015





|
Ein gemeinsamer Ausflug mit unseren Dresdner Freunden
zu "Heinrichsen" nach Nürnberg

Fotos:Schmidtchen/Wehlitz/Museum
Vom "Männellaufen" über das "Kellerbier" bis zu den "Krabbelkisten" war alles perfekt. Unser herzliches Dankeschön an Frau Dr. Grobe, die uns in Ihrer Heimat so liebenswürdig aufgenommen hat.
Die Ausstellung "Zinnsoldat und Gänseliesel" im Museum 22-20-18 in der Nürnberger Kühnertgasse ist übrigens noch bis zum 9.August 2015 verlängert.
|
|
27.12.2014



|
Jahresabmalen 2014 im Siegesmund

Fotos:Wehlitz/Schmidtchen
|
Wie sich die Bilder gleichen. Alle Jahre wieder trifft sich zwischen den Feiertagen ein munterer Kreis zum traditionellen Abmalen, dieses Jahr nun schon zum zweiten Mal in der Gartengaststätte Siegesmund. Der Platz war zwar dadurch etwas limitiert, aber das Essen und die Stimmung wieder prima. Unser herzliches Dankeschön an das Team.
|
|
|
20.12.2014





|

Fotos:Schmidtchen/Wehlitz
Weihnachtsfeier im Mückenschlößchen
Alle Plätze waren voll belegt, die Stimmung prächtig und es gab viel zu sehen und gutes Essen. - Ein herzliches Dankeschön an das Team vom Mückenschlößchen!
Wie immer hatte niemand das Quiz komplett richtig, aber natürlich auch keiner komplett falsch. Besonderes Interesse fand der Beitrag unserer aus Dresden angereisten Sammlerfreunde über Zeumer & Co. Natürlich wurde auch gewichtelt.
Ein ausführlicher Bericht folgt im nächsten Heft.
|
|
25.-28.9.2014



|
Heldrungen 2014

Fotos:Winzer/Wehlitz
|
Es war eigentlich wie immer
- volles Haus
- gutes Wetter
- gutes Essen
- was zum Staunen
- was zum Wühlen
Also rundum gute Stimmung
Ein ausführlicher Bericht folgt dann im nächsten Heft.
|
|
|
01.08.2014



|
Eröffnung der neuen Sonderausstellung
Fotos:Wehlitz
Bilder von der Eröffnung der
Sonderausstellung zum 100.Jahrestag
der Kriegskatastrophe von 1914
|
|
28.07.2014


|
Das Torhaus Dölitz kommt wieder in die Gänge

Fotos:Schmidtchen/Wehlitz
Die Vorbereitungen für die neue Sonderausstellung "1914" laufen auf Hochtouren.

|
|
28.06.2014



|
Zinnfigurenmuseum Torhaus Dölitz: Es geht weiter!!

Fotos:Schmidtchen/Rüdiger
Wieder mal Schruppen und Putzen, damit sich die ersten Besucher auch gleich wieder richtig wohl fühlen und von der langen Zwangspause möglichst gar nichts merken. |
 |
|
|
21.06.2014




|
Vereinsfest 2014

Fotos:Wehlitz/Schmidtchen
Dieses Jahr feierten wir zwar etwas beengter, aber trotzdem sehr gemütlich und natürlich auch diesmal mit lieben Gästen und schönen Zinnfiguren. Das Wetter spielte mit und auch König Fußball hielt niemand fern. Ein besonderer Dank an die Wirtsleute der Gartenvereinsgaststätte Siegismund.
|
|
22.03.2014
98574 Schmalkalden,
Gillersgasse 1 (0172 7810787)
Mo/Di/Do/Fr: 10-13 u.15-18
Mi: 10-18, Sa: 10-12 Uhr
|

Fotos:Jüschlick/Schmidtchen
Ausflug nach Schmalkalden
Die Jahreszeit war ungewöhnlich, die Wetterprognose miserabel und die Vorbereitung etwas improvisiert. Trotzdem beteiligten sich 10 Sammlerfreunde an dem angekündigten Ausflug und kamen voll auf Ihre Kosten. Das Wetter war besser als vorausgesagt und das Programm war zwar zeitlich knapp gestrickt, bot aber echte Highlights. Die Prunkräume des Rudolstädter Schlosses sind sehenswert, selbst wenn man so wenig Zeit dafür hat und die Miniaturausstellung "Rococo en miniature" sprengt wirklich alle Vorstellungen. Zum Mittagessen blieb eigentlich keine Zeit, weil in Schmalkalden schon die Führung im Schloß Wilhelmsburg drohte und nach der musealen Einstimmung kam der eigentliche Höhepunkt. Gert Althaus (Weimar) berichtete sehr lebendig über das Söldnerleben im 30-jährigen Krieg. Mit Kaffee und Kuchen liebevoll vorbereitet war alles durch das bisher noch gar nicht allen bekannte private Zinnfiguren-Museum, das auch zur Anlaufstelle der Thüringer Sammler geworden ist. Die dort wirklich toll präsentierte Menge an vollplastischen Figuren ist wirklich einzigartig und in diesem Umfang wohl noch nie zu sehen gewesen. Schade, dass da wieder die Zeit kaum ausreichte, alles zu bestaunen. Auch für das gemeinsame Abendessen hatten dann leider nicht mehr alle Zeit. Für die, die blieben war es ein gemütlicher Ausklang vor der kurvenreichen Heimfahrt. Wer den Termin verpaßt hat, sollte sich das wirklich einmal privat vornehmen.
|
|
18.01.2014



|
Sammlerabend in Dölitz
Da Der Leipziger Ratskeller durch Brandschäden kurzzeitig nicht zur Verfügung steht, mußten wir improvisieren. Vorstandssitzung und Sammlerabend wurden kurzfristig in das zur Zeit noch geschlossene Torhaus Dölitz verlegt.
Die Express-Information durch F.Wehlitz funktionierte und viele kamen, interessanterweise auch mehrere Passanten, die fragten, ob sie bei dieser Gelegenheit mal wieder das Torhaus besichtigen könnten. So war es zwar etwas beengter als sonst, dafür mitten in unseren Schätzen und ein Zeichen, dass wir das Torhaus lebendig halten wollen.
|